Meine Wunschliste
Top 10+ der am meisten unterschätzten Sanrio-Figuren: Versteckte Schätze, die jeder Sammler lieben wird
Wenn es um Sanrio geht, denken die meisten Fans sofort an Hello Kitty, My Melody oder Cinnamoroll. Doch jenseits dieser globalen Ikonen verbirgt sich eine reiche Welt skurriler, nostalgischer und herzerwärmender, unterschätzter Sanrio-Charaktere . In diesem Artikel wird Japan Figure die Top 10 der verborgenen Schätze vorstellen, die mehr Liebe und Platz im Regal verdienen. Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder gerade erst anfangen, diese Sanrio-Charaktere werden Sie dazu inspirieren, Ihren Horizont zu erweitern und sich vielleicht sogar wieder neu zu verlieben.
>>> Ähnliche Beiträge:
-
Eine Reise in die Welt der Persönlichkeitstypen der Sanrio-Charaktere
-
Ein vollständiger Leitfaden zu den Paaren der Sanrio-Charaktere
-
Wer ist die berühmteste Sanrio-Figur ? (Aktualisierte Rangliste 2025)
1. Top 10 der am meisten unterschätzten Sanrio-Charaktere
Bevor wir in unsere Liste der 10 am meisten unterschätzten Sanrio-Charaktere eintauchen, ist es erwähnenswert, dass diese verborgenen Schätze jeweils etwas Einzigartiges bieten, sei es skurriler Charme, emotionale Tiefe oder nostalgische Anziehungskraft.
-
Hangyodon
-
Coro Coro Kuririn
-
Tuxedosam
-
Das Vaudeville-Duo
-
Kappa Rumba
-
Mein süßes Klavier
-
Chunen-Heldinnen im Ojisans-Stil
-
Winkipinki
-
Gatorgags
-
Catsbykids
1.1. Hangyodon
Hangyodon, ein verträumter Fischjunge aus dem Jahr 1985, bekämpft die Einsamkeit mit skurrilem Humor und ehrgeizigem Streben. Sein Slapstick-Manga und sein ausdrucksstarkes Design machen ihn in Japan zu einem Kultfavoriten, aber er ist weltweit noch immer zu wenig bekannt.
-
Debüt: 1985
-
Bekannt für ihre "Kuuki-kei"-Ausstrahlung (naiv-niedlich) und ihren komödiantischen Charme.
1.2. Corocorokuririn
Dieser Goldhamster mit dem goldenen Schwanz eroberte 1998 die Herzen. Mit einer Vorliebe für Blumen und einer schüchternen Persönlichkeit ist Corocorokuririn ein winziger Schatz in der unterschätzten rosa Sanrio- Figurenreihe.
-
Debüt: 1998
-
Entzückender Unfug mit pastelligem Charme.
1.3. Tuxedosam
Tuxedosam, der elegante Pinguin mit 365 Fliegen, ist eine nostalgische Freude. Mit seinem feinen Akzent und der Retro-Mode ist er eine Ikone der 80er Jahre, die nach moderner Wiederentdeckung schreit.
-
Debüt: 1986
-
Klassischer Sanrio-Charme mit einem Hauch von Eleganz.
1.4. Das Vaudeville-Duo
Dieses komische Duo bringt klassischen Slapstick-Humor in das Sanrio-Universum. Im Stil von Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts sind The Vaudeville Duo perfekt für Fans, die klassische Gags und theatralisches Flair lieben.
-
Debüt: 1990er Jahre
-
Charakter: Laut, albern und voller Bewegungsdrang.
-
Warum unterbewertet: Sanrio bewirbt Vintage-Comedy-Charaktere selten international.
1.5. Kappa Rumba
Ein tanzender Kappa (ein mythisches japanisches Wasserwesen), der Rhythmus und Natur liebt. Kappa Rumba vermischt traditionelle Folklore mit fröhlicher Bewegung, was ihn zu einer faszinierenden Figur für Kultursammler macht.
-
Debüt: Anfang der 2000er Jahre
-
Persönlichkeit: Fröhlich, schrullig und umweltfreundlich
-
Warum unterbewertet: Kappa sind in westlichen Fandoms unbekannt, aber in der japanischen Mythologie beliebt.
1.6. Mein süßes Klavier
Oft fälschlicherweise als Teil von My Melodys Zubehör angesehen, ist My Sweet Piano eigentlich eine eigenständige Figur. Diesesrosafarbene Sanrio-Charakter ist ein sanftes, rosafarbenes Schaf, das Freundlichkeit und Sensibilität repräsentiert.
-
Debüt: 1976 (als Nebenfigur), erlangte später Bekanntheit
-
Persönlichkeit: Sanft, schüchtern und hilfsbereit
-
Warum unterbewertet: Wird normalerweise von My Melody in den Schatten gestellt, trotz starker Unterstützung durch Fans.
>>> Schauen Sie sich diese Liste der beliebtestenblauen Hello Kitty Figuren an, die Sie Ihrer Sammlung hinzufügen können.
1.7. Chunen-Heldinnen-Ojisans
Möglicherweise Sanrios schrägstes Konzept überhaupt: ein Trio von Onkeln mittleren Alters (Ojisans), die sich als magische Mädchen verkleiden (Cosplay). Diese Parodie-Charaktergruppe ist sowohl urkomisch als auch auf seltsame Weise herzerwärmend.
-
Debüt: Mitte der 2010er-Jahre
-
Persönlichkeit: Leidenschaftlich, ungeschickt und von Träumen getrieben.
-
Warum unterbewertet: Ihr Nischenhumor und das geschlechterübergreifende Thema sprechen eher japanische Fans an.
1.8. Winkipinki
Diese stilvolle, feminine Sanrio-Katzenfigur war in den späten 80ern und frühen 90ern beliebt, geriet aber langsam in Vergessenheit. Mit Perlen, Schleifen und sanften Farbpaletten verkörpert sie Vintage-Eleganz und Anmut.
-
Debüt: 1989
-
Persönlichkeit: Höflich, liebenswürdig und modebewusst.
-
Warum unterbewertet: Es fehlt eine klar definierte Hintergrundgeschichte und die Figur wurde von Charakteren wie Hello Kitty in den Schatten gestellt.
1.9. Gatorgags
Gatorgags, eine seltene Sanrio-Figur mit einem westlichen Zeichentrick-Charakter, ist ein Slapstick-Alligator mit einer Vorliebe für Wortspiele und visuelle Witze. Er ist ein Tollpatsch, hat aber großes Maskottchen-Potenzial.
-
Debüt: Unbekannt, vermutlich in den frühen 90er Jahren.
-
Charakter: Albern, redselig, unberechenbar
-
Warum unterbewertet: Das karikaturhafte Design entspricht nicht den Kawaii-Erwartungen.
1.10. Catsbykids
Eine weniger bekannte Gruppe anthropomorpher Kätzchen, die ein stilvolles, urbanes Leben führen. Sie treten oft in comicartigen Konstellationen auf und erinnern an die klassische Gang-Dynamik von Mangas.
-
Debüt: Anfang der 2000er Jahre
-
Persönlichkeit: Stilvoll, ein bisschen schelmisch und ausdrucksstark.
-
Warum unterbewertet: Limitierte Veröffentlichung von Fanartikeln und minimale globale Vermarktung.
>>> Sind die unterschätzten Sanrio-Charaktere mit den unbeliebten vergleichbar? Schauen Sie sich diese Top 10 der unbeliebtesten Sanrio-Charaktere an, um den Unterschied zu sehen.
2. Warum sind unterbewertete Sanrio-Charaktere unterbewertet?
Obwohl Sanrio über 400 Charaktere beheimatet, erscheinen nur eine Handvoll regelmäßig in großen Kampagnen, bei Produkteinführungen und in der Popkultur. Warum geraten also einige liebenswerte Ikonen unter das Radar? Lassen Sie uns den Gründen für das unterschätzte Sanrio-Phänomen auf den Grund gehen:
Marketing-Fokus bevorzugt große Namen.
Sanrios globale Marketingstrategie konzentriert sich naturgemäß auf seine profitabelsten Charaktere wie Hello Kitty, My Melody und Cinnamoroll. Diese Ikonen generieren erhebliche Einnahmen durch Lizenzvereinbarungen, Markenkooperationen und Themenpark-Features. Infolgedessen werden unterbewertete Sanrio-Charaktere in der globalen Vermarktung oft vernachlässigt, obwohl sie in Bezug auf Design und Persönlichkeit genauso ansprechend sein können.
Nischenreiz und „skurriles“ Design
Einige unterschätzte Sanrio-Charaktere bedienen eher Nischen-Geschmäcker. Zum Beispiel:
-
Hangyodons Ungeschicklichkeit spricht diejenigen an, die sich selbst als Außenseiter oder Introvertierte sehen.
-
Tuxedosams altmodische Eleganz spricht vor allem Retro-Liebhaber an.
Charaktere wie diese bieten nicht die unmittelbare Niedlichkeit eines rosa Hasen oder eines lächelnden Welpen, aber diese Einzigartigkeit ist genau das, was sie für eingefleischte Fans hervorhebt.

Versteckte Schätze sind für wahre Fans.
Der Reiz der Top 10 der am meisten unterschätzten Sanrio-Charaktere liegt in ihrer Entdeckung. Fans, die tief in das Sanrio-Universum eintauchen, entwickeln oft stärkere emotionale Bindungen zu diesen übersehenen Figuren. Das Sammeln wird zu einer persönlichen Reise der Identität und des Geschmacks.
3. Unterschätzte Sanrio-Artikel: So sammelt man sie
Das Sammeln von unterschätzten Sanrio-Charakteren ist eine lohnende Möglichkeit, eine persönlichere und bedeutungsvollere Sanrio-Sammlung aufzubauen. So können Sie loslegen:
Beginnen Sie mit einem Thema.
Wählen Sie ein Sammelthema, das Ihrem Geschmack entspricht:
-
Nach Farbe: z.B. unterschätzte rosafarbene Sanrio-Charaktere wie Marron Cream oder Corocorokuririn
-
Nach Stimmung: Retro (Tuxedosam), lustig (Hangyodon)
-
Nach Seltenheit: Charaktere, die nicht üblicherweise im globalen Einzelhandel verkauft werden.
Achten Sie auf Begriffe wie „exklusiv für Japan“ oder „limitierte Auflage“.
Unterbewertete Charaktere erhalten oft spezielle Veröffentlichungen nur in Japan oder durch limitierte Kampagnen. Wenn Sie bei Fachhändlern wie Japan Figure einkaufen, erhalten Sie Zugang zu authentischen, schwer zu findenden Sammlerstücken, die nicht weltweit in Massenproduktion hergestellt werden.
Mische Unterbewertetes mit Populärem.
Kombinieren Sie weniger bekannte Charaktere mit Ikonen wie Kuromi oder Cinnamoroll für eine ausgewogene Präsentation. Das zeigt nicht nur Ihre tiefere Fanliebe, sondern lässt Ihr Regal auch auffallen.
Fan-Communities folgen
Reddit, Instagram, TikTok und Sanrio-Ranking-Websites sind großartige Orte, um mehr über die Hintergrundgeschichte von Charakteren, Fanart und die neuesten Merch-Neuheiten im Zusammenhang mit unterschätzten Sanrio-Figuren zu erfahren.
4. FAQs – Häufig gestellte Fragen: Welche Sanrio-Charaktere werden am meisten unterschätzt?
Zum Abschluss beantworten wir noch einige der häufigsten Fragen zu Sanrios verborgenen Schätzen.
4.1. Welche Sanrio-Figur wird am meisten unterschätzt?
Cogimyun gilt weithin als die am meisten unterschätzte Sanrio-Figur. Trotz ihrer emotionalen Tiefe, ihres poetischen Designs und ihrer wachsenden Popularität in Japan ist sie auf den westlichen Märkten immer noch unterrepräsentiert.
4.2. Welche ist die unbeliebteste Sanrio-Figur?
Obwohl Sanrio keine genauen Ranglisten für die "unbeliebtesten" Charaktere veröffentlicht, sind Figuren wie Ichigoman oder Patapata Peppy selten in Merchandise-Artikeln oder Ranglisten zu finden, was sie zu wahrscheinlichen Kandidaten für diesen Platz macht.
4.3. Welche Sanrio-Charaktere sind die seltensten?
Zu den seltenen Charakteren gehören Corocorokuririn (eine der orangefarbenen Sanrio-Figuren ), Lloromannic und Sidekicks wie Baku. Ihre Produkte sind oft Japan-exklusiv und werden nur in bestimmten Jahren oder zu bestimmten Anlässen veröffentlicht.
4.4. Welche Sanrio-Figur ist depressiv?
Cogimyun ist bekannt für ihre sensible und leicht zu Tränen gerührte Persönlichkeit. Sie weint oft vor Stress oder wenn Leute sie zu viel berühren, was sie zu einem Symbol sanfter Verletzlichkeit macht.
4.5. Wer ist der Bösewicht bei Sanrio?
Sanrio hat keine traditionellen Bösewichte, aber Kuromi wird oft als die schelmische "Rivalin" von My Melody angesehen. Sie ist nicht böse, sondern nur frech und voller Punk-Attitüde.
Die unterschätzten Sanrio-Charaktere, die wir hervorgehoben haben, bieten mehr als nur niedliche Gesichter – sie bringen Persönlichkeit, Geschichte und Seele in jede Sammlung. Von Hangyodons heldenhaften Träumen bis zu Cogimyun's sanfter Traurigkeit ermöglichen diese Charaktere eine einzigartig persönliche Verbindung. Beginnen Sie Ihre Reise noch heute mit authentischen, seltenen Sanrio-Figuren bei Japan Figure , wo jeder Charakter einen Platz in Ihrem Regal verdient.
Einen Kommentar hinterlassen